
Ab 24. Oktober 2018 wurde eine Yacht von den Kanaren zu den Kapverden überstellt. Die Segelreise von Lanzarote bis Sao Vicente – runde 1000 Seemeilen – sollte laut Planung (sh.
hier bzw. am Ende dieses Blogs) bei 5 kn Durchschnittsspeed etwas unter 10 Tage dauern. Skipper war der den YCBSlern vom Projekt Mare Vostrum bzw. von der Sendung OÖheute gut bekannte ORF-Mann Klaus Obereder. Begleitet wurde er von fünf Mitseglern (sh. Blog 22./24.10.). Infos zum Reiseverlauf wurden nach Zugang in diesem Blog bereitgestellt – zum Abruf klicke auf die Überschrift.
Am Mittwoch, den 28.11.2018 gab es eine interessante Törn-Nachlese beim YCBS-November-Clubabend in der Schlosstaverne Ranshofen:
Commodore Klaus Schäfer konnte dazu zwei Übersteller-Crewmitglieder – das bewährte YCBS-Multimedia-Team Christian Haidinger und Gerhard Nagy – begrüßen. Nach einigen Infos zu anderen Clubthemen übergab Klaus das Wort, ein Flipchart, den Beamer und die Leinwand an den Präsentator und Törn-Navigator Christian Haidinger für
„1000 Meilen am Atlantik„.
In der nun folgenden guten Stunde führte uns Christian in den Rhythmus des großen Teiches ein. Er ließ uns beim Törn-Vorlauf teilhaben, er stellte uns die Crew vor (sh. weiter unten im Blog – bis auf den verhinderten Skipper Klaus Obereder waren alle erschienen), wir durften – zumindest filmisch – die Langwellen des Ozeans spüren und er nahm uns Clubabend-Besucher mit in die Welt der Astronavigation:
Tagsüber um 12 Uhr herum gab es
Sonnenschüsse für die Mittagsbreite (und zum Glück auch ein Essen aus Gerhards Kombüse) und nächtens verwegene Blicke in den grandiosen, lichtsmokefreien Sternenhimmel (den uns Christian am Flipchart analog und via PC recht digital so heranzoomte, dass wir sogar die Ringe des Saturn nicht übersehen konnten). Mit dem fortschreitenden Abend wurde uns beim Erklären der Längengrad-Ermittlung mittels Sextanten, Tabellen und Uhren rasch klar, wie vorteilhaft das GPS-System für uns Plotter-, Tablet- und Smartphone-Navigatoren geworden war. Die kreolische Untermalungsmusik der Kapverden schaffte es locker, uns rasch wieder von der Strenge der exakten Zeitmessung für die Positionsbestimmung in die Feiern nach der Ankunft in Mindelo hinein zu versetzen und der leicht angeheiterten Crew beim Tanzen zuzusehen bzw. sie bei den nachfolgenden Ausflügen auf den glücklichen Inseln zu begleiten.
Commodore Klaus, selbst ein begeisterter Fan der Atlantik-Inseln, bedankte sich beim multimedialen Team für den gelungenen Abend und wies abschließend darauf hin, dass für das Jahr 2021 der YCBS-Cup-Törn die Kapverden als Ziel haben wird. Das dabei hintergründig auf der Leinwand eingeblendete
Immobilien-Angebot konnte er zum Glück nicht sehen. Na ja, die YCBSler dürfen sich jedenfalls auf ein interessantes neues Revier freuen, wobei wir dabei natürlich mehr an eine mobile Heimstätte (ev. einen Katamaran) denken sollten.
Hier noch die Einladung für den YCBS-November-Clubabend 2018 ….
…. und die lustige Crew dazu !
Es folgen nun die während des Übersteller-Törns eingestellten Informationen:
Mo. 05.11.2018:
die Heimreise steht am Programm !
Leider ist die 1000-Meilen-Überstellung mit etwas Aufenthalt auf den Kapverden für die Crew der MY PERSEUS schon wieder zu Ende. Die Yacht ist übergeben und die Heimreise steht an. Unsere „Fernfahrer“ verabschieden sich und danken für das Mitsegeln im Internet.
PS:
Für den YCBS-November-Clubabend ist ein Bericht von dieser interessanten Langfahrt vorgesehen – bitte vormerken:
> November-Clubabend – Mi. 28.11.2018 – 20 Uhr – Schlosstaverne Ranshofen – von den Kanaren zu den Kapverden <
Fr. 02.11.2018 – Allerseelen: keine Trauer, sondern heute doppelte Ankunftsfeier !
Es gibt ja gleich zwei gute Gründe für die Crew der MY PERSEUS auf den Kapverden ein Ankunftsfest zu zelebrieren:
o zum einen das erfolgreiche Eintreffen hier in Mindelo nach flotter Überfahrt von den Kanaren
o zum anderen die frohe Ankunft eines Crewmitglieds vor 63 Jahren hier auf Erden
Zu ersterem ein DAUMEN HOCH dem SCHIFFSFÜHRER mit seiner Mannschaft für die gelungene Überstellung der Yacht. Unbestätigten Meldungen von ORF OÖ zufolge soll es Skipper Klaus auf den Kapverden so gut gefallen, dass er schon Kontakt mit der TV-Gesellschaft des Inselstaates aufgenommen hat. Wenn die Verhandlungen gut laufen und eine Karenzierung beim jetzigen Arbeitgeber gelingt, dann könnte ein Traum für ihn wahr werden, was dann aber für die treue Seherschaft im Heimatland ein Hiobsbotschaft wäre.
Heute Nacht – die Aufnahme stammt von 02:30 – wurde bei kreolischer Musik schon ein wenig vorgeglüht.
Zu zweiterem eine
HERZLICHE GRATULATION an den Co und Navigator zum heutigen Wiegenfeste. Lieber Christian, die YCBSler wissen, wie sehr dich seit frühen Kindertagen das Fernweh plagt, drum freuen wir uns ganz besonders, dass du wieder einmal deinen Geburtstag weit weg feiern kannst. Ein
Lied aus alter Zeit passt da super als Ständchen für dich. Schönes Feiern – ein kleines
Feuerwerk dazu.
Do. 01.11.2018 – 16:30 MEZ: in Mindelo sind alle wach – und quitschvergnügt dazu !
Während im Yachtclubland zu Allerheiligen die Friedhöfe besucht wurden und ein Gasthaus eventuell hinterher, da liefert Christian Haidinger von der ausgeschlafenen Crew der MY PERSEUS aus Mindelo ein paar bunte Bilder und etwas Text dazu:
Wir haben flotte 1062 Seemeilen hinter uns, davon 844 unter Segel, den Rest erledigte die Maschine in 47 Motorstunden – das ist recht wenig für die Strecke. Wir chillen nun in Mindelo. Am Abend gibt’s die Bonitos, die die Grasls gefangen haben.

Vorerst aber stillen wir unseren Durst – fast wie am Flughafen München – mit Bier und grüßen alle YCBSler herzlich aus den Kapverden – Motto: Fidelo in Mindelo !
Antes Anmerkung: Dürfte nicht die erste Runde sein, dies verrät das leere Bierglas und die Krängung des Hintergrunds !
Do. 01.11.2018 – 6 Uhr früh: eine SMS meldet die Ankunft auf den Kapverden !
Zum Erwachen am Allerheiligentag piepst es zeitig in der Frühe – eine kurze SMS von Christian Haidinger ist eingegangen und diese sagt vorerst das Wichtigste aus:
Beste Grüße aus MINDELO !
Die MY PERSEUS ist also bei den Kapverden auf Sao Vicente angekommen. Ein rasche Rückmeldung lautet wie folgt:
Gratulation der Crew der MY PERSEUS zur flotten Überstellung und herzliche Morgengrüße aus Ranshofen an alle !
Jetzt werden die wackeren Seefahrer sich wohl noch ein Mütze voll Schlaf gönnen.
Mi. 31.10.2018 – 12 Uhr: Wie sich die Perseus-Crew die Ankunft vorstellt !
Heute ist Weltspartag, also sind unsere Übersteller auch mit Informationen sparsam. Zwar ist keine aktuelle Position bekannt, aber zumindest ein Gerücht ist bildlich durchgedrungen. Dem zufolge haben unsere Perseusianer oder Persiden recht konkrete Vorstellungen – geht’s noch schöner?
Falls die Position der MY PERSEUS deshalb nicht bekannt gegeben wurde, weil sich die Kerle eventuell verfahren haben und krampfhaft nach dem richtigen Kurs suchen: Für diese Konstellation sei eine passende
Sternenkarte zwecks Orientierung gerne bereit gestellt.
So. 28.10.2018 – 12 Uhr: Cirka die halbe Strecke ist laut GPS-Fix geschafft !

Der Kasten nebenan zeigt die Position in Breite und Länge von 10:36 UTC. Geplottet ergibt das umgefähr die
Mitte zwischen Lanzarote und Sao Vicente – zwischen Start und Ziel.
Mit der aktuellen Position kommt noch die Bitte um neue Wetterdaten und der Zusatz: „
Zur Zeit wenig Wind. Gerhard heart net auf zu kochn.“
Ferdinand ist schon gedanklich beim Abruf der Windprognose und liest „kochn“ nicht ganz richtig. Flott schreibt er zurück: „Wind bleibt gleich, Gerhard kann weiterkotzn!„
Sa. 27.10.2018 – 13 Uhr: Ferdinand’s Relay-Message endet musikalisch:
Nach 2 Tagen über 30 kn heute Summer-Feeling bei 10 Knoten Wind = 5 kn Fahrt über Grund, exzellente Küche, Christian sucht wie immer Beschäftigung, aber noch kein Fisch gefangen, singen derweil Songs von der EAV.
Da bleibt zu hoffen, dass sich die Fernfahrer nicht zu stark am letzten Studio-Album der EAV orientieren, da gib’s nämlich den Song „
Gegen den Wind“ – wenn’s so kommt, dann wird die Reise aufwändig.

Am Abend werden noch Infos nachgereicht, wobei sich da wohl auch ein wenig Fake News dazugemischt haben:
Haben eben bei der ARC genannt – unser neuer Kurs ist damit 257° mit Ziel San Lucia in der Karibik, und baba.
Ferdinand ergänzt noch: „Ich glaub, ich muss denen wieder schlechtes Wetter senden.“
PS:
Perseus ist übrigens dieser verwegene Grieche der Mythologie, der der Medusa den schlagenbehaarten Kopf erfolgreich vom rachsüchtigen Leib getrennt hat, ohne selbst daran Schaden zu nehmen.
Fr. 26.10.2018 – 19 Uhr: Was sagt das SAT-Telefon heute? Ferdinand meldet:
Auf die Frage, ob Fische gefangen und/oder gefüttert wurden, kam zuerst nur die aktuelle Position zurück: „25°15′ N / 016°32′ W„, gefolgt von langem Schweigen. Aber dann doch: „Nicht gefüttert, alle gesund. Bitte daheim verständigen, dass alles ok ist und wir bereits 300 Meilen geschafft haben.“
Am nächsten Morgen ergänzt Relay-Ferdinand noch:
In der ersten Nacht gab es mehr Wind als in den Wettercharts zu sehen war (Böen bis 30 kn) und Regen – vermutlich 24 Stunden lang. Außerdem hatte die Satellitenkommunikation noch nicht recht funktioniert, daher verständlich der recht spärliche Output (wir kennen das ja, könnte ja was mitgehen). Gestern war die Verständigung schon wesentlich besser und ich bin neugierig, was als Antwort auf meine Anforderung kommt: „G’morgen! Nicht nur Ante, sondern viele wollen mehr wissen: Schiffstyp, Name, Segel, Verlauf der letzten Tage, Hoppalas, etwas Garn auch erlaubt.“
Die Übersteller haben also schon viele Meter gemacht, die
Kanaren gut hinter sich gelassen und steuern zügig Richtung
Kapverden. Nun gibt es für die gewieften Surfer eine kleine Rätselfrage zur Auflockerung: Wie heißt die gesamte Insel-Ansammlung im Atlantik westlich von Portugal und Afrika als Gruppe? Hier gleich die schnelle
Auflösung und
Wikipedia weiß natürlich mehr über die gesegneten und glücklichen Eilande.
Abschließend noch die topaktuelle und besondere Meldung für Skipper Klaus: ORF-Kollegin Jutta Mocuba durfte gerade die Siegertrophäe bei „9 Plätze – 9 Schätze“ für OÖ entgegennehmen und freute sich riesig über den 1. Platz für den
Schieder-Weiher bei Hinterstoder (Ferdinand – bitte um Weitergabe der Info beim nächsten SAT-Call).
Mi. 24.10.2018 – abends: Die Übersteller sind planmäßig mit vollen Bäuchen gestartet !
Um 22:30 gibt es noch Internet-Verbindung und Christian meldet per WhatsApp, dass um 21 Uhr der von Ferdinand prognostizierte Regen pünktlich eingetroffen ist. Via Email reicht er noch ein Crewfoto nach, wobei die süffige Aufnahme allerdings noch vom Münchner Flughafen stammt:
V.l.n.r.: Skipper Klaus Obereder, Christian Haidinger, Markus Grasl, Gerhard Nagy, Wolfgang Grasl, Ewald Humer
Mo. 22.10.2018: Ein paar Details vor der Anreise nach Lanzarote
Christian Haidinger gibt in einer Email ein paar Details preis, dabei wird durch die Wacheinteiling auch gleich die Crew bekannt:
Wache 1: Skipper Klaus Obereder und Markus Grasl
Wache 2: Co und Navi Christian Haidinger und Ewald Humer
Wache 3: Wolfgang Grasl und Gerhard Nagy
Dauer Tagwachen: 4 Stunden / Dauer Nachtwachen: 3 Stunden
Abflug Dienstag 23.10.2018 12.20 MESZ
Ablegen Mittwoch 24.10.2018 18:00 Ortszeit=WESZ (UTC+1) – voraussichtlich Wache 2
Weiterer Verlauf hoffentlich gemäß Planung – demnach
Ankunft Mindelo / Sao Vicente / Kapverden Do. 1.11.2018 16:00 Ortszeit (UTC-1)
Freitag 2.11.2018 große Feier
Samstag, 3.11. bis Sonntag 4.11.2018 Rückflug Christian
Montag, 5.11.2018 Rückflug Skipper und Crew
Am Programm stehen zwischen An- und Rückreise:
Ozeansegeln – wenn möglich im Passat,
jede Menge Nachtfahrten – Fahrtbereich 4 > 500 nm,
Astronavigation und Sternenkunde für die Wachen,
Tarocklehrgang für die Freiwachen.
Ferdinand Brandstätter versorgt uns mit Wetterprognosen über Sat-Telefon – immer 18:00 UTC.
Wenn‘s Informationen weiterzugeben gibt, dann bitte Ferdinand benachrichtigen.
Wir sind am normalen Handy noch erreichbar bis zur Südspitze von Fuerteventura – Do 25.10. früh morgens.
Mast- und Schotbruch
Christian
Danke Christian für die Eckdaten – zu hoffen ist noch, dass die eine oder andere Info zum aktuellen Reiseverlauf über Ferdinand auch für die YCBS-Homepage abfällt.