Am 22. Februar 2013 stand beim Yachtclub Braunau-Simbach die standardmäßig einmal im Jahr stattfindende Generalversammlung für alle Mitglieder am Programm. Diesmal war es eine Außerordentliche, d. h. eine laut Statut nicht erforderliche, da nur alle zwei Jahre ein neuer Vorstand zu wählen bzw. der alte zu bestätigen ist …..
also diesmal Vereinsführung unverändert, aber trotzdem ordentlich viele Tagesordnungspunkte laut Einladung !
Hier nun ein ganz grober Einblick ins Geschehen, sicher unkomplett, eine Zusammenfassung des Verlaufes anhand von etwas Text und ein paar Schnappschüssen. Was meine Kamera mangels Panoramafunktion im Kaminsaal im Gasthaus Stieglbauer nicht einfangen konnte, das waren wiederum drei Tischreihen mit Besuchern aus nah und fern. Immerhin ist die Leinwand etwas, sind die Zuhörer teilweise und wurde Commodore Ferdinand mittig auf’s Bild gebannt:


Als eher trocken verrufene Vereinserfordernisse werden bei solchen Veranstaltungen programmseitig gerne mit einem zugkräftigen Thema und Referenten aufgefettet. Dazu gelang es Sepp Höller wiederum, so wie 2010, den Nautikspezialisten schlechthin an Land zu ziehen:

VORBEREITUNG einer WELTUMSEGELUNG
– betonte Otto vorweg, dass er dieses eigentlich umfassender anlegen wolle, indem er es auch ganz allgemein für größere Überfahrten, speziell im Fahrtbereich IV, platzierte. In vielen Punkten und Darstellungen führte uns nun der maritime Kenner durch seine Zusammenstellung. Dabei wurde natürlich allen klar, dass der Umfang für einen Abend oft nur ein kurzes Ansprechen vieler wichtiger Aspekte sein konnte, eine Gradwanderung also zwischen zuviel für den Sommerurlaubssegler und zuwenig für den angehenden Langfahrten-Aspiranten. Aber Otto verstand es ausgezeichnet, die Problematik rüberzubringen. Wer sich wirklich mit dem Gedanken trägt, hier selbst als Skipper in die Weiten der Ozeane hinauszufahren, der wird sich eingehend damit beschäftigen müssen. Für eine akribische Vorbereitung empfiehlt Otto u. a. Notizblock und Bleistift am Nachtkastl: „Ah, das muss ich auch noch berücksichtigen!“ und solche Ah’s wird es viele geben.
An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Otto Hiranek für seinen so aufschlussreichen Vortrag – wohl vielen ein echter Ansporn für qualitätsvolle und umfangreiche Vorbereitung, für manche vielleicht auch die Erkenntnis, dass solche Abenteuer nichts für ihn, für sie wären.
Zwei wohl zufällig ausgewählte e-Foil’s speicherte meine Kamera dazu als kleinen Eindruck zum Thema auf SD-Karte:

Zum Ausklang der Generalversammlung bedankte sich Commodore Ferdinand bei Otto Hiranek sehr herzlich und überreichte ein kleines Präsent. Den Besuchern wünschte er noch ein gemütliches Plauderstündchen und dann eine gute Heimfahrt.
Bleibt mir noch, dies wohl auch im Namen aller Besucher und Clubmitglieder, uns für die gelungene Führung durch das abgelaufene Jahr und die Generalversammlung zu bedanken und alles Gute für das Jubiläumsjahr zu wünschen.
Mast- und Schotbruch
Anton Herzog
YCBS-Beirat für Öffentlichkeitsarbeit


Ohne Kommentar !
Hier erklickst du dir vom Vorjahr den Kurzbericht zur ordentlichen YCBS-Generalversammlung 2012
Eingestellt ab 22. Februar 2013 by ANTE