Der YCBS hält viel von guter Aus- und Weiterbildung. Da bekanntlich erfahrene Meister nur sehr selten vom Himmel fallen, sollten für den Erhalt von einmal erworbenen Kenntnissen diese auch immer wieder aufgefrischt bzw. Neues dazugelernt werden.

Für die Woche vom 5. bis 12. April 2025 hatte der YCBS eine Hanse 455 in der Marina Polesana / Pula gechartert. In 2 Gruppen bei jeweils 3 Tagen (An- und Abreisetag abgezogen) bekamen die sich angemeldeten Teilnehmer viel Gelegenheit zum Üben. Der mit allen Wassern gewaschene langjährige Skipper und YCBS-Oberbootsmann A Ferdinand Brandstätter konnte seinen reichen Erfahrungsschatz dabei an die „Schüler“ weitergeben.

PS: Zuvor stand Ende März 2025 auch bereits ein YCBS-Regattatraining am Programm!



Am 3. 4. 2025 kurz vor dem Skippertraining schrieb Ferdinand an die Teilnehmer:

Betreff: Infos zum Skippertraining

Liebe Teilnehmer, hier der geplante Ablauf:

Ich habe vor, am Samstag um ca. 15:00 in der Marina zu sein. 
Unsere Hanse bekommen wir lt. Vertrag ab 17:00, aber vielleicht geht's früher.
Mein Vorschlag: am Abend mit dem Auto irgendwo hin essen fahren, vielleicht kennt jemand ein gutes Lokal.
So-Di (Mi-Fr): Beginn ca. 09:00 mit Theorie und dann praktische Übungen, Ende ca. 16:00-17:00.
Kein Alkohol tagsüber. Wir bewegen große Massen auf engem Raum, Alkohol hilft dabei nicht.
An den Abenden könnten wir mit dem Schiff nach Pula in die Stadtmarina gehen und dort nächtigen,
oder mit dem Auto essen fahren oder wenn gewünscht, auch einmal an Bord kochen und speisen - alles möglich.
So wie es derzeit aussieht (Sa-Di), haben wir keinen Regen, am Sonntag etwas mehr Wind, der dann abflaut. 
Unter Tags 12-19°C und in der Nacht kann es bis 4°C abkühlen.
Ich freue mich mit euch zu trainieren, ich bin nicht allwissend, ich werde aber mein Bestes geben!

Bis bald und gute Anreise
Ferdinand
...
Am Ende der Trainingstage gingen dann einige Informationen mit zahlreichen Bildern ein:


In und um die Marina Polesana in der Bucht von Pula wurde ein sehr geeignetes Übungsgebiet vorgefunden.

Die vielen Stege boten reichlich unterschiedliche Möglichkeiten. Zu Beginn des Trainings herrschte allerdings sehr viel Luftbewegung mit teilweise über 30 Knoten, welche für die Startphase doch sehr üppig war und Manöver vorerst nur für schon fortgeschrittenere Teilnehmer zu empfehlen waren. Mit nachlassendem Wind eröffneten sich für alle beste Trainingsbedingungen – da wurde den Übenden und fallweise auch dem Trainer trotz recht kühler Temperaturen auch schon manchmal etwas heiß.

Der blaue Himmel auf den Bildern sollte ein sonnig mildes Südistrien für den bereits begonnenen Frühling versprechen, aber tatsächlich war es saukalt. 

Als braves Trainingsschiff fungierte eine Hanse 455. Die durfte einiges aushalten: Wohl über einhundert An- und Ablegemanöver – Wind dazu auflandig, ablandig, vom Bug, vom Heck, von der Seite, klassisch römisch katholisch, längsseits, eindampfen bei unterschiedlicher Leinenführung, Verwendung der Vorder-, Mittel- und Heckklampen udgm. Nachts bot die Hanse genügend Schlafplatz für alle müden Trainierer.

Auch die nahe Stadt wurde fallweise als erweitertes Übungsgebiet mit einbezogen – für einen Kaffeehausbesuch muss auch erst einmal angelegt werden. Selbiges galt auch für ein Abendessen mit Bummel durch das eindrucksvolle Zentrum von Pula. Die sehr gute und lustige Stimmung in den beiden Teams sollte hier auch erwähnt werden.  

Im Resümee darf von einer sehr gelungenen YCBS-Veranstaltung gesprochen werden, welche für die Teilnehmer eine Menge Mehrwert für das sichere Manöverieren einer Yacht bei unterschiedlichen Bedingungen brachte.

Ob die vielen Übungseinheiten die brave Hanse gut überstanden hat, darüber wird nichts verraten. Jedenfalls musste ein massives laterales rotes Seezeichen – ein verspäteter Aprilscherz – hinterher neu gestrichen werden.

Übungsleiter Oberbootsmann A Ferdinand Brandstätter zeigte sich von den Teilnehmern sehr beeindruckt und lobte ihren Einsatz und Lernerfolg. Auf eventuelle Rezensionen seiner Schüler ist er und der YCBS gespannt und solche werden hier gerne veröffentlicht.

So z.B. schrieb Dani Schölm:
Ich kann mich da nur anschließen. Danke für das Top-Training, die wertschätzende Arbeitsatmosphäre & die Gaudi.😀
LG nochmal an alle, Dani

Und Johann Puttinger meinte nach seiner Rückkehr aus Pula:
Auch von mir herzlichen Dank, dass wir von deinem reichen Erfahrungsschatz lernen durften und die ruhige und angenehme Atmosphäre am Boot. Ich habe viel profitiert für weitere Segelabenteuer.
LG nach Pula
Johann

Der YCBS bedankt sich herzlich für den starken Einsatz aller Teilnehmer und speziell bei Ferdinand für seine umsichtige Führung.
….

Nachfolgend eine schöne Anzahl von Bildimpressionen in recht zufälliger nicht chronologischer Reihenfolge:

…..

Vorweg noch die Crewbilder –
beginnend mit Team 1 (beim Aufwärmen am Kamin):

V.l.n.r.:
Jürgen Schlieber,
Hans Füreder,
Johann Puttinger,
Dani Schölm,
Trainer Ferdinand Brandstätter,
Christian Hiebl

……………

……….

………..

Und Team 2 (in strammer Aufstellung):

V.l.n.r.:
Alois Pöchersdorfer,
Trainer Ferdinand Brandstätter,
Josef Reichsöllner,
Martin Rachbauer,
Günther Wagner

…………..
… plus zwei Links zu bewegten Bildern:

Video 1     Video 2

….

Jetzt aber etwas Bilder-Karussell:.

Besten Dank allen Bilderlieferanten für die gelungenen Aufnahmen !


Eingewebt by Ante !