Für Mittwoch, den 22. 10. 2025 ab 19 Uhr hatte YCBS-Organisator Gerhard Schmidhuber einen auswärtigen Clubabend organisiert. 

Der besondere Grund:

Ein Besuch der Sternwarte am Haunsberg!  

Nach individuellen Anfahrten und einer kurzen Wanderung bei schon gut fortgeschrittener Dämmerung trafen sich fast fünfzig YCBS-Himmelsgucker beim Gebäude der Vega-Sternwarte, welches zum Salzburger Haus der Natur gehört. Dort wurden wir freundlich von ein paar semiprofessionellen Astronomen in Empfang genommen, die uns fürs erste gleich einmal zum großen Fernglas hinauf wiesen. Ein paar Stufen später begrüßte uns bereits die weit geöffnete Kuppel mit dem Teleskop in der Mitte.

Zwar war der Himmelsblick zwischendurch von Wolkenfetzen eingeschränkt, aber wir hatten an diesem Abend Glück und doch weitgehend freie Sicht. Die Profis standen für Fragen und Erklärungen bereit und präsentierten ihr Spezialgebiet mit viel Wissen und Hingabe, derweil wir fallweise in der Schlange auf tiefe Einblicke warteten.

Das war der Vorgeschmack. Jetzt wurden wir in den großen Vortragssaal gebeten, um etwas tiefer in die Materie eingeführt zu werden.

Dabei hatte man sich schon etwas auf den Segleransturm vorbereitet und gleich einmal den Schriftzug unseres Clubnamens eingeblendet. Dem nicht genug folgte eine überblicksmäßige Einführung in die von einigen Besuchern geliebte Astronavigation, wo ja die Gestirne gerne mit dem Sextanten abgeschossen werden.

Danach stand eine sehr bemerkenswerte und übersichtliche Zusammenfassung zum heutigen Wissenstandes betreffend Universum am Programm – mit zahlreichen Schaubildern, Größen- und Entfernungsvergleichen – was darin so alles an Himmelskörpern wo herumschwebt und wie diese von Menschen entdeckt, erforscht, eingestuft und zugeordnet wurden. Eine Serie grandioser Aufnahmen von Lichtspenden aus den Tiefen des Alls lehrte uns allen wohl das Staunen.

In der Zwischenzeit war es stockdunkel geworden und wir durften noch einmal hinauf zum großen Spiegel für ein paar Ausblicke: Da stand der Saturn als Planetenbeispiel am Himmel und zeigte seinen großen Ring, überall Sterne der Milchstraße in unheimlicher Zahl und sogar von unserer Nachbargalaxie, dem Andromedanebel, konnten einige – gerade wolkenbefreit – einen Blick erhaschen. Das wars: Sternzeit 2025-10-22 21:00 Vega-Sternwarte am Haunsberg !

Herzlichen Dank den begeisterten Astronomen vom Haus der Natur für ihre Ein- und Ausblicke plus ein paar Daumen HOCH für Gerhards Organisation.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Materie für die Besucher trocken gewesen wäre, aber ein Augustiner vom Müllner Bräu rinnt auch ohne Durst bestens über die Kehle. So geschehen bei der anschließenden Einkehr beim Kirchenwirt in Perwang, wo zur vorgerückten Stunde die hübsche Kellnerin auch noch bissfeine Hungerstiller servierte.


Ich hätte ja noch gerne andere Augustinerfreunde, so unseren Organisator, beim Prosten eingepixelt, aber ein wohl schon zu tief ins Krügerl geblickter gewisser W. F. dürfte sich nicht mehr für fotogen genug gehalten haben, weil er mir dreimal mit der Hand vor die Linse fuhr.

Damit genug für diesmal – meint Ante.

Ende



Das war die Einladung:
     


Für Mittwoch, den 22. Oktober 2025 ab 19 Uhr
ist ein Besuch in der Sternwarte am Haunsberg organisiert.

Bis September sind nun die genauen Details von Organisator Gerhard Schmidhuber fixiert und via Clubsekretär sind diese an die Mitglieder versandt worden. Die Besucher werden privat anreisen und das letzte Stück wandernd zurücklegen ( > Teilnehmerliste für ev. Fahrgemeinschaften).

Ganz so hell wie am Bild wird es dann wohl nicht mehr sein. Macht nichts – wir haben da oben ja hoffentlich viele Lichter am Himmel. Freuen wir uns also auf einen Auswärts-Clubabend mit grandiosem Sternenhimmel !

Zur Vergrößerung der Ausschreibung klicke ins Bild nebenan !

PS:

Am 20. Oktober ergänzt Organisator Gerhard Schmidhuber:

Liebe Sternengucker,
wir sind nun 48 Teilnehmer. Mit dem Kassieren des Unkostenbeitrages von 15,0 Euro vor Ort verlieren wir kostbare Zeit. Ich bitte daher den Betrag auf unser Clubkonto AT50 2040 4068 0524 8042 zu überweisen. Der YCBS bekommt dann von der Sternwarte eine Rechnung.
Bitte bildet Fahrgemeinschaften, und kommt pünktlich bis 18:45 bei der Kaiserbuche an. Bei der großen Gruppe, dauert alles etwas länger. 
Vielen Dank

 ACHTUNG – Beginn bereits 19 Uhr (nicht 20:00) – Abmarsch Kaiserbuche 18:45 (ca. 300 Meter) !
Parkplatz Kaiserbuche 1, 5162 Obertrum am See

Zur Vorab-Info hier ein paar Links: Maps KaiserbucheVEGA-Sternwarte HaunsbergDr. Julia Weratschnig

Nach dem Sternwarten-Besuch und dem Rückmarsch zu den Autos bei der Kaiserbuche ist noch eine gemeinsame Einkehr (wer will) vorgesehen. Der Wirt bei der Kaiserbuche hat dann leider schon geschlossen, daher treffen wir uns im Gasthaus Kirchenwirt in Perwang (da sind wir so spät noch willkommen und können neben Getränken auch noch Kleinigkeiten zum Essen bestellen).

Routen-Überblick (aus Sicht der Braunauer):



Eingewebt by Ante !