Zum YCBS-Clubabend am 22. Jänner 2025 hatte sich bis 20 Uhr eine schöne Runde in Pommers Schlosstaverne in Ranshofen eingefunden. Auf der Einladung stand für die Besucher diesmal das Thema „Erste Hilfe an Bord eines Segelschiffes“. Der praktische Arzt, Segler und YCBS-Mitglied Dr. Johann Puttinger aus Uttendorf konnte dazu als Vortragender gewonnen werden.
Vorweg stellte Commodore Christian Haidinger das zwischenzeitlich weitgehend komplette YCBS-Jahresprogramm vor (mehr dazu siehe Termine bzw. Laufend auf der Homepage) und übergab dann das Wort an den Dottore für den Hauptteil des Abends.
…………………………………………
Was jetzt hier kommt, das ist keine Wiedergabe des Vortrages, sondern nur ein kurzer Einblick in den Abendverlauf.
Die nun folgenden rund eineinhalb Stunden präsentierte uns Medizinmann Hans anhand von zahlreichen Übersichten am großen TV-Schirm die wichtigsten Vorgangsweisen und Verhaltensregeln bei Notfällen auf See – das umfasste auch empfohlene Vorbereitungen zu einer Reise: was wäre gut mit dabei zu haben, was ist wann zu tun oder auch zu unterlassen, was ist immer zu empfehlen, wo kann es bedenklich werden, wann ist sofortiges richtiges Handeln besonders wichtig.
…………………………………….
Praktische Beispiele aus einem reichen Erfahrungsschatz, fachkundige Beantwortung von Fragen aus den Besucherreihen, Vorstellung von sinnvollen Kleingeräten (wie Pulsoximeter, Blutdruckmesser, Defibrillator) und wichtigen Bestandteilen eines Erste-Hilfe-Koffers machten den Vortrag recht kurzweilig.
Natürlich kann ein einziger Abendblock keinen großen Erste-Hilfe-Kurs mit vielen praktischen Übungen für die Teilnehmer ersetzen. Die meisten der Besuchen haben ein entsprechendes Rotkreuz-Angebot ja irgendwann schon angenommen oder auch über den YCBS absolviert. Für eine Auffrischung des einmal Erlernten hatte das Club-Programm aber eine sehr gute Wirkung. Auch eine Aktualisierung mancher früher üblichen Praktiken, so z.B. bei Atemstillstand der rasche Start einer Herzmassage ohne Mund-zu Mund-Beatmung, zeigte die Sinnhaftigkeit einer wiederkehrenden Beschäftigung mit dem Thema auf.
………………………………….
Kurz nach einer demonstrativen medizinischen Versorgung unseres Commodore beendete unter kräftigem Applaus der anwesenden Besucher Dr. Johann Puttinger seine Ausführungen, wobei er mit einem kurzen Film über Wingfoiler seinem Vortrag noch windsportlich ausklingen ließ.
……………………………..
Ein großes Dankeschön gebührt dem Vortragenden für seine interessante und umfassende Behandlung des Themas „Erste Hilfe an Bord eines Segelschiffes“.
Zahlreiche Besucher ließen den gelungenen YCBS-Abend noch im ritterlich urigen Nebenraum der Pommerschen Gaststube zusammen mit Helene und Hans Puttinger in gemütlicher Plauderrunde ausklingen.
……………………………….
…
Das war die Einladung:
Natürlich sind wir bei unseren Törns laufend sehr bemüht, dass nichts passiert, aber der Teufel schläft nicht. Das Meer ist oft nicht eben, der Wind dreht manchmal ohne Vorwarnung, da kann schon einmal ein Kopf dem Großbaum im Wege sein oder ein Schultergelenk beim Spibaumhandling aus der Pfanne springen. Eingeklemmte Finger, verstimmte Mägen, gebrochene Knochen, starke Blutungen, Bewusstlosigkeit und noch einige andere gesundheitliche Probleme verlangen nach wirksamen Erste-Hilfe-Maßnahmen auf See, vor allem dann, wenn der nächste Hafen noch weit entfernt ist und dadurch professionelle Versorgung nicht so schnell erfolgen kann.
Beim YCBS-Jänner-Clubabend wird uns
Dr. Johann Puttinger,
langjährig erfahrener Allgemeinmediziner in Uttendorf, selbst Segler und seit einiger Zeit auch YCBS-Mitglied (der Vater von Afrika-Umrunder Michael Puttinger)
wichtige Tipps zu „ERSTE HILFE AN BORD“ praxisnah vermitteln.
Lass dir dieses wichtige Thema nicht entgehen und komm zum YCBS-Jänner-Clubabend !
…
Eingewebt by Ante !